Workshops

Workshops2017-06-08T18:00:58+00:00

Workshops

Durch meine Ausbildung zur systemischen Transaktionsanalytikerin verpflichte ich mich gegenüber meinen Kunden und Auftraggebern zu Werten wie Respekt, Verantwortlichkeit, Empowerment (Bestärkung), aber auch Schutz und Verbindlichkeit in Beziehungen.

Die Transaktionsanalyse wurde von Eric Berne begründet und leitet sich aus der Psychotherapie ab. Sie ist

  • ein Persönlichkeitskonzept, mit dessen Hilfe innere Prozesse und lebensgeschichtliche Entwicklungen verstehbar gemacht werden können
  • ein Kommunikationskonzept, das die Möglichkeit bietet, die Art und Weise zwischenmenschlicher Kommunikation zu beschreiben und zu erklären
  • ein Beratungskonzept zur Förderung individuellen und sozialen Wachstums

Ich biete die Möglichkeit, in Workshops einzelne Modelle der Transaktionsanalyse kennen zu lernen. Anhand von Fallbeispielen bezogen auf die eigene Person wird die Theorie der jeweiligen Modelle für die Teilnehmer erlebbar. Dabei ist mir wichtig, in kleinen Gruppen zu arbeiten, um auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer eingehen zu können.


Meine nächste Veranstaltung:

— In Kürze stelle ich  meine neuen Termine und Veranstaltungen vor —


Workshop-Archiv:

Mittwoch, den 27. Januar 2016, 14:00 bis ca. 15:30 Uhr

„Irgendwie fühle ich mich anders und weiß nicht warum.“

Was ist Hochsensitivität und wie erkennt man sie bei sich oder Anderen?

Was bedeutet das für Menschen in Pflegeberufen und für pflegebedürftige Menschen?

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per e-Mail bis zum 25.01.2016 an.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem „Gesundheitsnetzwerk Ostholstein“ statt in der Fahrschule Harder, Plöner Str. 7, 23701 Eutin

Wie funktioniert Aufstellungsarbeit und wofür brauche ich das?

Blockaden werden sichtbar und wir erleben und fühlen durch die Aufstellung, wie sich unser inneres
Seelenbild entwickelt. Wir erhalten neue Blickwinkel und verstehen das Thema, das uns beschäftigt.

Wir bieten Ihnen die Teilnahme als Stellvertreter für € 18,– oder als Aufsteller für € 90,– an.

Die nächsten Termine finden statt am:

Freitag, den 20.11.2015, 19:00 – 21:00 Uhr
Freitag, den 15.01.2016, 19:00 – 21:00 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 8 Personen begrenzt, bitte melden Sie sich telefonisch oder per e-Mail an.

Diese Veranstaltungen finden statt in der:

THERAPIEPRAXIS  „Gerade heute“, Am Wulfsbarg 13 · 24217 Stakendorf

Einführung in die Arbeit mit Aufstellungen

Samstag, den 31.10.2015 von 10:00 – 12:00 Uhr

Emotionen sind die Grundlage einer Verbindung von Mensch zu Mensch. Wie kann ich die Gefühle
anderer wahrnehmen? Wie kann ich meine Gefühle von denen anderer Menschen unterscheiden?

Probieren Sie aus, wie es sich anfühlt, für eine andere Person eine Stellvertreter-Rolle zu übernehmen.
Erleben Sie, wie die Übernahme der Stellvertreter-Rolle auf Sie selber und Ihr System wirkt.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt, pro Person € 30,–

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per e-Mail bis zum 27.10.2015 an.

Donnerstag, den 01. Oktober 2015, 19:30 – 21:00 Uhr

Was bedeutet es, hochsensibel zu sein? Warum empfinden sich hochsensible Menschen als „anders“,
und wie können ihre individuellen Fähigkeiten als Stärken eingesetzt werden?

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per e-Mail bis zum 25.09.2015 an.

Diese Veranstaltung findet statt in der Praxis für Logopädie Sanne, Bahnhofstr. 31, 24217 Schönberg

Samstag, den 28.02.2015 14:00 – 18:00 Uhr
Praxis „Gerade heute“, Am Wulfsbarg 13, 24217 Stakendorf

Inhalt:
Täglich haben wir viele unterschiedliche Empfindungen – Freude, Ärger, Trauer, Wut, Angst – oft kommen diese Gefühle aus heiterem Himmel. Ich lade Sie ein, mit mir in diesem Workshop den Unterschied zwischen guten und unproduktiven Gefühlen zu erarbeiten. Gemeinsam wollen wir anhand von Fallbeispielen und Übungen lernen, die hinderlichen Gefühle zu erkennen. Durch das Erkennen kommen wir in die Selbststeuerung und können unsere Gefühle bewusst einsetzen.

 

Falls Sie Fragen zu einer vergangenen Veranstaltung haben, sprechen Sie mich gerne an.